Workshop

Lösungen mit Service Design entwickeln

Warum brauchst du diesen Workshop?

Service Design Thinking ist eine Methode, um gemeinsam auf kreative Weise Produkte und Services zu entwickeln, die von ihren Nutzer:innen wirklich gebraucht werden. Sie kann eingesetzt werden, um konkrete Lösungen für Probleme zu finden, im Unternehmensalltag genauso wir für Kund:innen.

Wie helfen wir dir?

  • Wir teilen unser Wissen und bringen dich auf aktuellen Stand.
  • Wir bieten Raum für deine individuellen Fragen, hören dir zu und klären den Kontext.
  • Wir vermitteln dir die Grundlagen des Service Design in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis
  • Wir stellen „Best Practices“ vor, schauen uns Beispiele genauer an und zeigen dir Tools und Methoden, die wir auch gleich zusammen ausprobieren.  
  • Du erhältst die Seminarunterlagen als PDF.

Was lernst du?

  • Am Ende der zwei Tage hast du Anforderungen aus der Nutzer:innenperspektive analysiert und Themen recherchiert
  • Du tauchst tiefer in die Arbeit mit Personas, User Journeys und System Maps ein.
  • Du probierst einfache Tools und Methoden aus, um kreativ Ideen zu entwickeln und zu priorisieren.
  • Du lernst, wie du Erfolg versprechende Ideen modellhaft umsetzen und testen kannst

Wann ist dieser Workshop für dich geeignet?

  • Du willst Ideen und Werkzeuge mitnehmen, mit denen Du Ideen für konkrete Problemlösungen entwickeln und testen kannst
  • Du willst dich dich mit anderen Teilnehmer:innen austauschen, die sich mit ähnlichen Problemstellungen beschäftigen und dein Netzwerk durch wertvolle Kontakte erweitern
  • Dieser Workshop ist auch für dich geeignet, wenn du Projekt Manager, Product Owner oder Marketing Manager bist.

Das Format

  • Online-Workshop (mit Zoom und Miro – keine Registrierung erforderlich)
  • Theorie- und Praxisteil
  • Gemeinsames kreatives Erarbeiten von Lösungen
  • 2 x 4 Stunden (mit Pausen)
  • Max. 15 Teilnehmende

Informiert bleiben!

Die Trainer:innen

Portraitbild von Julia Kliemann

Julia Kliemann

ist Kommunikationsdesignerin. Bei Reinblau lernte sie die Unterschiede zwischen Moderation und Facilitierung lieben und arbeitet bevorzugt mit Gruppen zusammen. Julia ist Open-Space-Begleiterin, facilitiert Workshops und kümmert sich um die verbale und non-verbale Kommunikation.
Portraitbild

Dietmar Gigler

ist Workshop-Facilitator und Scrum-Master. Er entwickelt Teams weiter und hilft Organisationen dabei, ihre Services besser zu machen. Besonders am Herzen liegen ihm dabei das kollaborative Lernen und das Entwickeln agiler Organisationsstrukturen.

Was sagen die Teilnehmenden?

„Der Service-Design-Workshop war wirklich ein Highlight unter den Strategie- und Denkworkshops, die ich bisher besucht habe.“
Anna Paterok, Humanistischer Verband – Projektleiterin Jugendfeier