Datenschutzerklärung

 

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Reinblau eG
Vorstand: Daniel Braunschweig, Katja Heitmann
Urbanstr. 71
10967 Berlin

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an die verantwortliche Stelle vorstand@reinblau.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: Liste der Datenschutzbeauftragten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter der E-Mail-Adresse datenschutz@reinblau.de .

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Erste Zeile des Aufrufs (aufgerufene URL, also die besuchte Seite)
  • Finaler Status-Code des Aufrufs
  • Gesendete Bytes
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • User-Agent (Informationen über Browser / Betriebssystem)

Die Server-Protokolldateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, falls keine Sicherheitsvorfälle untersucht werden müssen.

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Einsatz von Cloudflare Turnstile

Wir nutzen Turnstile auf dieser Website um die sichere Verwendung des Kontaktformulars zu gewährleisten. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).

Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe in unseren Kontaktformularen durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Seite mit intergriertem Kontaktformular betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.

Reinblau hat ein berechtigtes Interesse daran, sein Webangebot vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung und Analyse der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die Sie hier finden: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-scc/

Cloudfare bedient das „European Data Protection Code of Conduct for Cloud Service Providers (‘EU Cloud CoC’)“, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards gemäß GDPR (European General Data Protection Regulation) bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. 

Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-dpa/

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein, um die Einbindung des Tools „Google Conversion Tracking“ auf unserer Website zu verwalten. Der Google Tag Manager selbst erfasst keine Nutzerdaten, allerdings werden durch das von uns eingebundene Tools Daten wie IP-Adressen und Browserdaten erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von [Rechtsgrundlage, z.B. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, falls eine Einwilligung eingeholt wird]. Wir übermitteln Daten gegebenenfalls auch an Google Ireland Limited, die ihren Sitz in Irland hat. Dies kann auch eine Datenübermittlung in die USA beinhalten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google. Genaueres zum verwendeten Tool „Conversion Tracking“ erfahren sie im nachfolgenden Absatz „Cookies“.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Auf unseren Landingpages verwenden wir Cookies für die wir Ihre Erlaubnis benötigen. Auf Landingpages gelangen Sie unter Umständen wenn Sie unsere Webseite über eine Suchmaschine (z.B. Google), eine Google Werbeanzeige oder über einen Link in einer Mail von uns aufgerufen haben. Auf den betroffenen Landingpages wird Ihnen mittels eines sogenannten „Cookiebanners“ die Möglichkeit gegeben, Cookies zuzustimmen oder abzulehnen.

Wir verwenden diese Cookies, um die Zugriffe und Ihre Interaktionen auf den Landigpages mithilfe des Google Conversion Trackings zu analysieren, sofern Sie – und nur dann – zuvor auf eine unserer Google Ads-Anzeigen geklickt haben.

Dazu geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) weiter. Google Conversion Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen, die erhobenen Daten werden von Google verwendet, um uns Conversion-Statistiken zu erstellen.

Google Conversion Tracking erhebt folgende Daten: 
  • Klickdaten:
    Informationen darüber, welche Google Ads-Anzeigen angeklickt wurden.
  • Daten zur Conversion:
    Informationen darüber, welche Aktionen (z.B. Käufe, Anmeldungen) auf der Website nach dem Klick auf eine Anzeige durchgeführt wurden.
  • Cookie-Daten:
    Google verwendet Cookies, um Informationen über den Nutzer zu speichern, wie z.B. eine eindeutige User-ID.
  • IP-Adresse:
    Die IP-Adresse des Nutzers wird anonymisiert, bevor sie von Google gespeichert wird.

Google führt diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Google bereitgestellt haben oder die Google im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt hat.

Details zu den Cookies

Name: CookieConsent
Zweck: Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Maximale Speicherdauer: 1 Jahr

Name: Conversion
Wert: 7a4dc89e-4261-40af-a91f-291e8bf5d859
Zweck: dieses Cookie speichert jede Conversion, nachdem Sie über eine Google Werbeanzeige auf unsere Landingpage gelangt sind.
Maximale Speicherdauer: 90 Tage

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was Ihre Nutzung unserer Website nicht beeinträchtigt.

Google handelt bei der Verarbeitung der Daten als Auftragsverarbeiter für uns. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Daten im Einklang mit der DSGVO verarbeitet werden.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Warenkauf und Warenversand

Personenbezogene Daten werden an Dritte nur übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Pretix

Für den Verkauf von Workshop-Tickets nutzen wir Pretix, einen bereitgestellten Service von rami.io Software Development, Raphael Michel, Markgräfler Straße 16, 69126 Heidelberg. Ein Teil davon ist unser Ticket-Shop, der durch ein JavaScript-Widget in diese Seite integriert ist. Wenn Sie ein Ticket in den Warenkorb legen, setzt Pretix ein technisch notwendiges Cookie, um den Bestellprozess durchzuführen und den Kaufprozess zu ermöglichen. Pretix speichert keine IP-Adressen, Browserinformationen oder unnötige Metadaten über die Dauer der Transaktion hinaus.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Pretix finden Sie hier: https://pretix.eu/about/de/privacy

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Pretix einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

CleverReach

Für den Versand von Newslettern nutzen wir CleverReach. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. Mit diesem Dienst können wir den Newsletterversand organisieren und analysieren. Ihre für den Bezug des Newsletters eingegebenen Daten, wie beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, werden auf den Servern von CleverReach gespeichert. Serverstandorte sind Deutschland bzw. Irland.

Der Newsletter-Versand mit CleverReach gestattet es uns, das Verhalten des Newsletterempfängers zu analysieren. Die Analyse legt u.a. dar, wie viele Empfänger ihren Newsletter geöffnet haben und mit welcher Häufigkeit Links im Newsletter geklickt wurden. CleverReach unterstützt Conversion-Tracking, um damit zu analysieren, ob nach Klick auf einen Link eine zuvor definierte Aktion, wie beispielsweise ein Produktkauf, erfolgt ist.

Einzelheiten zur Datenanalyse durch CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wünschen Sie keine Analyse durch CleverReach, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Für die Abbestellung genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns oder Sie melden sich über den “Austragen”-Link im Newsletter ab.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung von unseren Servern und den Servern von CleverReach gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Einzelheiten zu den Datenschutzbestimmungen von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit CleverReach einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de