Individualsoftware zur Unterstützung der Darmstädter Stadtwirtschaft

Die HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt, kurz: HEAG, ist die Holding und Führungsgesellschaft des HEAG-Konzerns. Sie verantwortet das Beteiligungsmanagement für den HEAG-Konzern sowie für alle weiteren direkten und indirekten Töchter der Stadt Darmstadt. Der HEAG-Konzern vereint in sich hauptsächlich Unternehmen aus den drei Geschäftsfeldern Energie & Wasser, Immobilien und Mobilität. 

  • einheitlicher Workflow für alle teilnehmenden Unternehmen
  • rasche Auswertung aller Einsendungen auf Knopfdruck
  • durchsuchbare Archivierung abgeschlossener Jahre
  • sichere Software mit Weiterentwicklungs- und Updatemöglichkeiten

Darum ging es bei der Software

Die HEAG erstellt einmal jährlich einen öffentlichen Bericht darüber, inwieweit die einzelnen kommunalen Unternehmen dem von der Stadt und der HEAG entwickelten Regelwerk „Darmstädter Beteiligungskodex“ entsprechen. Dafür müssen die ca. 80 Unternehmen mit kommunaler Beteiligung einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten.

Die Individual-Software stellt für jedes Unternehmen den gesamten Fragenkatalog als wiederverwendbares Webformular zur Verfügung, verwaltet die Unternehmenaccounts und generiert verschiedene Auswertungen aus den jährlichen Online-Einsendungen.

Unternehmensansicht Formularbearbeitung
            Formularanwendung aus Sicht des teilnehmenden Unternehmens

So sind wir vorgegangen

Die grundlegenden Anforderungen und Constraints der digitalen Entsprechenserklärung (ESE) wurden aus der Vorgängerversion abgeleitet und mit dem Kunden auf Aktualität bzw. Weiterbestand geprüft. Außerdem wurden kundenseitige Wünsche aufgenommen sowie von Reinblau Verbesserungsvorschäge gemacht.

Danach haben wir eine Test- und eine Entwicklungsumgebung mit einer aktuellen Drupal-Version frisch aufgesetzt. Obwohl das alte Design übernommen werden sollte, musste das Theme komplett neu erstellt werden, da das veraltete Theme keine Aktualisierung mehr anbot. Einige Module konnten übernommen und danach aktualisiert werden. Andere Module wurden vollständig neu geschrieben.

Im Weiteren erfolgte in verschränkten Etappen die Migration der Nutzer (Darmstädter Unternehmen), die Erstellung des komplexen Webforms mit allen Besonderheiten, die Migration zurückliegender Einsendungen aus 10 Jahren und zuletzt die Entwicklung der Backendfunktionen für die Redakteursrolle.

Abschließend wurden auf dem Stagingserver Workflows und Auswertungen ausgiebig getestet.

HEAG Redakteursansicht der Software
Details aus der Redakteursansicht der Software

Herausforderung: Migration unterschiedlicher Datenstruktur

Die Daten aus den zurückliegenden 10 Jahren sollten in der neuen Anwendung weiterhin einsehbar und nachvollziehbar ausgewertet sein. Sowohl der Fragenkatalog wie auch die teilnehmenden Unternehmen hatten sich in der Vergangenheit jedoch mehrmals geändert, die sich daraus ergebenden Inkonsistenzen in den gespeicherten Daten waren bisher nicht berücksichtigt worden. 

In einem ersten Schritt mussten wir daher die Programmveränderungen durch die dahinterliegende Geschäftslogik recherchieren und verstehen. Erst dann konnte ein Konzept für die Datenmigration und eine Mappingtabelle für die Datenbankeinträge entworfen werden. Die komplexe Migration lief in mehreren Runden mit zwischengeschalteten Tests des Ergebnisses und Anpassung des SQL-Queries.

  • Projektmanagement
  • Technische Konzeption
  • Datenmigration
  • Umsetzung Frontend und Backend
  • Drupal-Sitebuilding
  • Modulentwicklung
  • PDF-Generierung
  • Qualitätssicherung

Ansprechperson

Portraitfoto Daniel Braunschweig

Daniel Braunschweig
Kundenberatung & Projektmanagement

Erzählen Sie uns von Ihren Ideen und lassen Sie uns herausfinden, wie wir auch Sie unterstützen können.

Kontakt